Auf Abstand mit den KollegInnen
Tisch- und Sitzanordnung unter die Lupe nehmen
Haben Sie im Lehrerzimmer geprüft, wie eine optimale Tisch- und Sitzanordnung in diesem Raum, die Einhaltung der Mindestabstände ermöglichen könnte?
Abstand zu halten und nicht alle vorhandenen Sitzplätze im Lehrerzimmer zu nutzen, wird im sozialen Miteinander insbesondere beim Essen und Trinken häufig vergessen. Dabei ist ohne Mund-Nasen-Bedeckung die Einhaltung des Mindestabstandes zur direkten Transmissionsvermeidung unerlässlich.
Schaffen Sie mehr Distanz, indem Sie Tische und Sitzgelegenheiten aus dem Raum entfernen, um Mindestabstände zu gewährleisten.
Um die Gefahr von Tröpfcheninfektionen weiter zu minimieren, können sie auch Sitzgelegenheiten voneinander abgewandt ausrichten.


Entdeckt an der Grundschule „Fritz Reuter“ in Stavenhagen, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Neue Räume schaffen
Prüfen Sie doch einmal, ob (vorübergehend) zusätzliche Räume als Aufenthaltsmöglichkeit für Lehrkräfte „zweckentfremdet“ werden können. Einige Schulen haben kleinere Klassenräume, derzeit ungenutzte AG-Bereiche oder auch mit Fenstern versehene Lagerräume zu Aufenthaltsräumen umfunktioniert. So können Kollegien entzerrt werden und ruhige Ecken zum Essen oder Arbeiten entstehen.
Häufig genutzte Geräte auslagern
Das Kopiergerät ist eines der häufigsten Anlaufstellen für Lehrkräfte in der Pause. Wenn das Gerät in einem separaten, dafür vorgesehenen Bereich untergebracht ist, kann das Personenaufkommen im Lehrerzimmer oder Sekretariatsbereich erheblich entzerrt werden.
Das klappt übrigens auch mit der Kaffeemaschine ;-)
©schugi-MV Team Rostock
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!